![]()
FABIAN KELLY
Tenor
Der deutsche Tenor Fabian Kelly, geboren in Speyer am Rhein, studierte zunächst Schulmusik und Klavier, dann Gesang an der Hochschule in Mainz in der Klasse von Andreas Karasiak.
Gefragt in In- und Ausland debütierte er 2015 als Podestà in einer Hochschulproduktion Mozarts „Finta Giardiniera“, spielte ebendort 2016 als Tamino in einer „Zauberflöte für Kinder“, war 2018 Solist des Rheinvokalfestivals, gastierte im selben Jahr am Landestheater Rudolstadt als Sellem in Strawinskys „The Rake’s Progress“ und war 2019 bei den Schwetzinger Festspielen in der Produktion von Franz Ignaz Becks „L’isle deserte“ mit dem Orchester La Stagione unter der Leitung von Michael Schneider zu hören.
Im April 2019 war er als Arien-und Chortenor II der Matthäuspassion von J.S. Bach Teil von LaPetiteBande unter Leitung von Sigiswald v. Kuijken, mit Konzerten in Leut und dem Amsterdam Royal Concertgebouw. Im Folgejahr zeigte Kelly in der Berliner Opernproduktion von Monteverdis „L’incoronazione di Poppea“ seine stimmliche wie auch darstellerische Flexibilität, indem er 5 Rollen gleichzeitig verkörperte, darunter auch die Haute-Contrepartie der Arnalta.
Im März 2021 war er in der gleichen Rolle Teil der einzigen Matthäuspassion, die während der Coronapandemie in der Benelux aufgeführt und live übertragen wurde.
Seit 2020 ist er als Solist fester Bestandteil des „Telemann-projects“ (Neumeyerconsort, Leitung Felix Koch), welches als erstes den gesamten französischen Kantatenjahrgang G.P.Telemanns auf CD aufnimmt.
Fabian Kelly ist Mitglied des Exzellenzprogrammes „Barock Vokal“, welches sich der historischen Aufführungspraxis von Werken aus der Renaissance bis zur Weimarer Klassik widmet. Anfang 2017 war er als Solist mit dem European Youth Orchestra auf ihrer Europatournee zu hören. Mit besonderer Vorliebe pflegt der junge Tenor jedoch das Vokal-Werk Johann Sebastian Bachs, in dessen Kantaten, Oratorien und Passionen er regelmäßig als Solist zu hören ist.
Seine äußerst rege Konzerttätigkeit führte ihn bereits durch ganz Deutschland und Europa nach Malta, England, Antwerpen, Luxembourg und in die Schweiz, ebenso nach Japan und Korea.
Fabian Kelly arbeitete mit Orchestern wie „La Petite Bande“, „La stagione Frankfurt“, der „Lautten Compagney“ unter der Leitung von Wolfgang Katschner, dem EUBO, „l’arpa festante“, dem Mainbarockorchester, der Palatina-Klassikphilharmonie an der Saar, der Staatsphilharmonie Rheinlandpfalz und weiteren renommierten Ensembles.
Der junge aufstrebende Tenor, zweifacher Preisträger des Meistersingerwettbewerbes Neustadt an der Weinstraße und des Fritz-Wunderlich-Stipendiums, arbeitete bereits mit international renommierten Dirigenten wie Ton Koopman, Masaaki Suzuki, Sigiswald v. Kuijken, Andreas Scholl, Wolfgang Katschner, Alfredo Bernadini, Manfredo Kraemer, Ralf Otto und Leo Krämer zusammen, Meisterkurse bei Claudia Eder, Andreas Scholl, Terry Wey et al. ergänzen seinen musikalischen Werdegang.